Flyer

Visitenkarte

Didgeridoo aus "Jackfruit", naturbelassen, lackiert

Veras Didge

Eukalyptus Didgeridoo aus Australien

Horn-Didgeridoo

Udu

Shruti-Box

Kontakt, Termine und News ... auf unserer letzten Seite findet Ihr Vorschläge zu Veranstaltungen, welche wir für besuchenswert halten ...

CD "Adventürchen"

CD "Adventürchen"

CD "happend while jamming" (Kellergeister)

 

 

AndersFolk

 

"Wozu diese Seite?"

 

Wir möchten unser Hobby mit Freunden teilen. Wir möchten aktive, neugierige, Info-suchende Menschen kennenlernen, die sich für die Themen rund um unsere Seite interessieren. Wir möchten von uns Bekanntes weitergeben, aber auch von Euch Neues kennenlernen.

Wenn Euch das Stöbern durch unsere Seite neugierig gemacht hat, dann meldet Euch ... fragt, was Euch interessiert oder sagt uns, was Ihr so macht. Spielt Ihr auch ein Instrument? Habt Ihr Veranstaltungs-Tipps? Wollt Ihr uns einfach nur ein Feedback geben?

Wir freuen uns über Eure Nachricht! 

 

„Was ist AndersFolk?“

 

„AndersFolk“ ist ein Musikprojekt mit Schwerpunkt auf nativen Instrumenten aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Epochen.

Das Zusammenspiel aus percussiven Elementen, Naturtonleitern, Stimmmodulationen und verschiedenen Resonanzkörpern, aber auch neuzeitlich vertrauten Harmonien erschafft die verschiedensten Stimmungen: Von „archaisch-wild“ über „meditativ-erdig“, „sphärisch“ und auch vertrauten Tönen spannt sich der Bogen der so oftmals spontan entstehenden Klangwelten.

 

„Wer ist AndersFolk?“

 

„AndersFolk“, das sind wir, die Neanderthaler Vera & Roland.

Wir haben uns über das Didgeridoo kennen gelernt, auf welches wir trotz der Vielzahl unserer Instrumente immer wieder zurückkommen und ständig Neues entdecken. Anfänglich spielten wir in Jams mit anderen Didgeridoo-Spielern, Trommlern und Percussionisten, von denen einige irgendwann den Wunsch hatten „mehr daraus“ zu machen. Dazu zählten auch wir.

Die Neugier und Offenheit anderer Musiker für das, was wir da so machten, führte immer wieder zu Brückenschlägen in andere Musikrichtungen und Instrumentierungen.

Daraus entwickelten sich gemeinsame Auftritte als Bandmitglieder der Gruppe „Kellergeister“ aus Ratingen und später als Duo AndersFolk, häufig mit befreundeten Musikern aus anderen Bands und Solisten.

Das bescherte uns eine bunte Mischung an Zuhörern und Auftrittsorten, darunter: FolkFestival, Mittelaltermarkt, Ausstellung/Vernissage, Industrial Party, Indianer- Camp, Chorauftritt, afrikanisches Trommeln, Kirchenkonzerte mit Orgel und Klavier, Vogelpark, IDO (Internationales Düsseldorfer Orgelfestival) … und natürlich die vielen Open Jams, drinnen wie draußen in der freien Natur.

Das spannendste daran sind die vielen Menschen, aber auch die Instrumente, die man neu kennen lernt. Mehr zu den Instrumenten findet Ihr auf den Seiten „Didgeridoo & Instrumente“ und "Galerie".

 

„Was bedeutet AndersFolk?“

 

„Folk“, weil unsere Musik oft traditionelle Instrumente und Spielweisen aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Epochen der Welt miteinander verbindet!

„Anders“ hat für uns eine doppelte Bedeutung:

Zum einen klingen die entstehenden „Werke“ für die meisten Zuhörer  ungewohnt ... irgendwie „anders“ als das, was man sonst so kennt!

Zum anderen schlägt dieser Teil des Namens auch eine Brücke zur keltischen Anderswelt, einem Teil unseres Repertoires, daß seine Wurzeln im Medival Folk, der Musik der Mittelalter-Märkte hat.

  

„Was macht AndersFolk?“

 

Musik: Wie oben schon beschrieben machen wir gerne Musik, zu Zweit und auch zu mehreren. Ob nur unter uns oder später auch als Auftritt? Das ergibt sich, irgendwie!

 

Instrumentenbau: Eine weiteres Hobby ist der nicht-professionelle Selbstbau von Instrumenten.

Bisher haben wir Didgeridoos aus Bambus, Didgeridoos und Slide-Didgeridoos aus PVC, die Fujare und schwedische Obertonflöten in verschiedenen Varianten aus Holz/PVC gebaut. Wenn mal wieder etwas mehr Zeit ist, stehen die nächsten Projekte in den Startlöchern. Vera hat den „Donner“ und andere Percussion-Gimmiks in Vorbereitung, Roland arbeitet bereits konzeptionell an einem „Tubulum“.

 

Workshops: Wir wissen aus unseren Anfängen, wie schwer es ist, für solche Instrumente ein Event in der Nähe zu finden, wo man es hören und erleben kann, geschweige denn, es selber spielen lernen oder gar selber bauen kann.

Mehr dazu gibt es auf der Seite „Workshops & Auftritte“ und "Kontakt, Termine, News". 

 

Mittelaltermärkte: Eine Zeit lang waren wir selber aktiv dabei, aber inzwischen ist es ein gemeinsames, entspanntes Eintauchen als Besucher in eine andere Welt geworden. Neben den Märkten an sich, der Atmosphäre und dem Warenangebot liegt unser Haupt-Augenmerk oft auf den Musikgruppen, die dort auftreten. …

Dazu gibt es mehr auf der Seite "Kontakt, Termine, News" 

 

CDs: (nicht zum Verkauf)

 

1. „Happend while jamming“ / Kellergeister & Friends

    ... ein „Best of“ - Zusammenschnitt aus vielen Events.

     

    2. „Adventürchen“ / AndersFolk

      ... selbst geschriebene Advent-Geschichte mit integrierten Musikstücken.

       

      P.S.: Das „Adventürchen“, entstanden unter der Initiative der Sängerin Constanze Backes, findet bisher jedes Jahr in Mettmann vom 01.12. bis 24.12. statt. Wir finden es super und sind deshalb von Beginn an dabei.

       

      The “MerlinSeagull”- Songbook I & II: Musikstücke, Texte und Chords für die “Merlin Seagull”, ein diatonisches Saiteninstrument, entlehnt der Dulcimer.

       

       Zurück zum Anfang

       

       

       

       

      Jammen mit Freunden draußen in der Natur

      Workshop und Open Jam im Citiescape, Blauer See

      indonesisches Didgeridoo

      P. Schober und AndersFolk bereiten sich ernst und verbissen aufs Internationale Düsseldorfer Orgelfestival vor.

      AndersFolk mit den Kellergeistern & Friends auf dem Mittelaltermarkt

      AndersFolk spielen in der Evangelischen Kirchengemeinde Heerdt "Wok" und "Chips-Dose" ... oder wie heißen die beiden Instrumente noch mal?

      Folkerdey-Festival ... der erste Auftritt der "Kellergeister" & Friends

      "Reise"-Tampura

      Konzentriert beim Workshop Teil 1

      Konzentriert beim Workshop Teil 2

      Merlin Seagull